Regionale Wertschöpfung

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 20.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten.
Logos_weiler_waerme_2022_05_06

Regionale Wertschöpfung

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 20.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten.

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 25.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten. Dies entspricht ungefähr 3 Mio Liter Heizöl. Dadurch wird jährlich über 8.300 Tonnen CO2 vermieden. Die vergleichbaren Energiekosten für Heizöl oder Erdgas liegen bei ca. 5 Mio €.

Ungefähr 63% der Öl- und Gaskosten wandern in die Erzeugerländer im arabischen Raum und im Osten ab. Dieser Anteil, also rund 3 Mio. € kann daher dauerhaft in der Region gehalten werden – innerhalb eines Jahres !

Die Wertschöpfung wird umgesetzt durch Tiefbauarbeit, Leitungsbau, Waldarbeit, Holzhandel, Aufarbeitung von Landschaftspflegeholz, Transport und Produktion von Holzhackschnitzel, Betrieb der Biogasanlage, Erneuerung der Heizungsanlagen und nicht zuletzt Steuerzahlungen und Dividendeausschüttungen.

Im Sommer gibt unsere Genossenschaft der Kommune einen Sondertarif für die Freibadbeheizung. Damit wird unser Freibad auf 26° geheizt und ist nun länger geöffnet. Auch das Beheizen der Leichenhalle im Winter wird von der Weiler Wärme getragen. Das ist die Wertschöpfung für die Region, von der nicht nur die Anschlußnehmer profitieren, sondern gesamt Pfalzgrafenweiler und Umgebung!

Weiler Wärme eG

Informationen zum Thema

Einweihung Heizhaus Herzogsweiler
22Jul

Einweihung Heizhaus Herzogsweiler

In Herzogsweiler ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde gefeiert –

Einweihung Heizhaus Kälberbronn
16Apr

Einweihung Heizhaus Kälberbronn

7 Monate nach Baubeginn versorgt das Heizhaus Kälberbronn die ersten

Neue Förderrichtlinien seit dem Jahr 2023
14Feb

Neue Förderrichtlinien seit dem Jahr 2023

Neue Fördervoraussetzungen ab Januar 2023 Folgend eine kurze Zusammenfassung der