Regionale Wertschöpfung

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 20.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten.
Logos_weiler_waerme_2022_05_06

Regionale Wertschöpfung

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 20.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten.

Durch den Verkauf unserer lokal produzierten Nahwärme aus Biogas, Holzhackschnitzel und Holzspäne werden jährlich ca. 25.000 MWh fossile Energieträger wie Gas oder Heizöl eingespart, da die Übergabestationen überwiegend alte Heizungsanlagen mit hohem Verbrauch ersetzten. Dies entspricht ungefähr 3 Mio Liter Heizöl. Dadurch wird jährlich über 8.300 Tonnen CO2 vermieden. Die vergleichbaren Energiekosten für Heizöl oder Erdgas liegen bei ca. 5 Mio €.

Ungefähr 63% der Öl- und Gaskosten wandern in die Erzeugerländer im arabischen Raum und im Osten ab. Dieser Anteil, also rund 3 Mio. € kann daher dauerhaft in der Region gehalten werden – innerhalb eines Jahres !

Die Wertschöpfung wird umgesetzt durch Tiefbauarbeit, Leitungsbau, Waldarbeit, Holzhandel, Aufarbeitung von Landschaftspflegeholz, Transport und Produktion von Holzhackschnitzel, Betrieb der Biogasanlage, Erneuerung der Heizungsanlagen und nicht zuletzt Steuerzahlungen und Dividendeausschüttungen.

Im Sommer gibt unsere Genossenschaft der Kommune einen Sondertarif für die Freibadbeheizung. Damit wird unser Freibad auf 26° geheizt und ist nun länger geöffnet. Auch das Beheizen der Leichenhalle im Winter wird von der Weiler Wärme getragen. Das ist die Wertschöpfung für die Region, von der nicht nur die Anschlußnehmer profitieren, sondern gesamt Pfalzgrafenweiler und Umgebung!

Weiler Wärme eG

Informationen zum Thema

Weiler Wärme erwirtschaftet Gewinn: 15. Generalversammlung der Weiler Wärme im Schwarzwälder Boten
07Dez.

Den gesamten Artikel können Sie durch den Klick auf untenstehenden

15. Generalversammlung der WeilerWärme eG am 14. November 2024
21Okt.

Generalversammlung der WeilerWärme eG am 14. November 2024 Sehr geehrte

Weiler Wärme im Schwarzwälder Bote
15Apr.

Die Weiler Wärme verlegt ab Mitte April in Edelweiler Nahwärmeleitungen.

Weihnachten 2024

Liebe Weiler Wärme Kunden,                                                                  

wir wünschen Euch ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Unser Büro ist vom 23.12 bis 06.01.2025 geschlossen.

Ab Dienstag 07.01.2024 sind wir wieder für Sie da.

Die Ablesung der Wärme- und Stromzähler findet bereits ab 27.12.24 statt.

Bitte gewähren Sie unseren Ablesern Zugang zum Zähler. Diese haben einen Ausweis von uns den Sie sich gerne zeigen lassen können.

Vielen Dank.

Ihr Weiler Wärme Team