Vorstandswechsel – Arndt-Philipp Pfrommer übernimmt neue Führungsrolle

Logos_weiler_waerme_2022_05_06

Vorstandswechsel – Arndt-Philipp Pfrommer übernimmt neue Führungsrolle

Pfalzgrafenweiler – Die Energiegenossenschaft Weiler Wärme eG hat mit der Berufung von Arndt-Philipp Pfrommer in den Vorstand einen bedeutenden personellen Wandel vollzogen.
Der 31-jährige Finanzexperte verstärkt seit dem 1. Juli 2025 das Vorstandsteam und markiert damit einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des erfolgreichen Energieunternehmens.

Kontinuierliches Wachstum erfordert neue Strukturen

Die Entscheidung, erstmals einen Vorstand in Vollzeit einzusetzen, spiegelt das beeindruckende Wachstum der Genossenschaft wider. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Bürgergenossenschaft nahezu verdoppelt, und 2025 steht bereits der 1000. Hausanschluss an. Das Nahwärmenetz umfasst mittlerweile über 42 Kilometer und versorgt mehr als 722 Haushalte mit umweltfreundlicher Wärme.

Der neue Vorstand komplettiert das bisherige Team um Siegfried Neub und Martin Bernhardt, die gemeinsam die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaft vorantreiben. Diese Dreierkonstellation ist darauf ausgelegt, den steigenden Anforderungen des expandierenden Unternehmens gerecht zu werden.

Fundierte Expertise aus der Finanzbranche

Arndt-Philipp Pfrommer bringt eine solide Ausbildung und langjährige Praxiserfahrung in den kaufmännischen Bereich mit. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung bei der Sparkasse Pforzheim Calw im Jahr 2013 arbeitete er kontinuierlich in verschiedenen Bereichen des Finanzinstituts. Besonders relevant für seine neue Position ist seine Tätigkeit in der Unternehmenskundenfinanzierung seit Juli 2021, wo er sich auf die Auswertung und Analyse von Jahresabschlüssen, unterjährigen wirtschaftlichen Zahlen und Planzahlen spezialisierte.

Seine Qualifikationen umfassen eine kaufmännische Ausbildung sowie den Abschluss als Betriebswirt. Diese fundierte Basis ergänzt er durch praktische Erfahrungen in der Kreditanalyse und Kundenberatung, die er in verschiedenen Positionen bei der Sparkasse sammelte.xing

Umfassende Verantwortungsbereiche im neuen Amt

In seiner Funktion als Vorstandsmitglied übernimmt Pfrommer ein breites Spektrum kaufmännischer Aufgaben. Seine Kernverantwortlichkeiten umfassen die Finanzbuchhaltung, das Controlling und das Reporting der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Darüber hinaus liegt die Überprüfung der Prozessabläufe und bestehender IT-Anwendungen in seinem Zuständigkeitsbereich.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung vorhandener Strukturen sowie der Funktion als Ansprechpartner für verschiedene Behörden, Banken, Versicherungen und das Vertragswesen. Diese vielseitigen Aufgaben spiegeln die komplexen Anforderungen wider, die mit dem kontinuierlichen Wachstum der Genossenschaft einhergehen.

Motivation für den Branchenwechsel

Der Wechsel von der Bankenbranche zur Energiewirtschaft war für Pfrommer eine bewusste Entscheidung. „Kaufmännisches Wissen außerhalb der Bankenbranche anwenden und somit die ‚Bilanzseite‘ zu wechseln“ beschreibt er als zentrale Motivation. Gleichzeitig reizte ihn die Möglichkeit, „Verantwortung und Führung zu übernehmen“ in einem zukunftsorientierten Unternehmen.

Erfolgsgeschichte der Weiler Wärme eG

Die Weiler Wärme eG, die 2005 als Initiative der Umweltgruppe der örtlichen Kirchengemeinde begann, hat sich zu einem Vorzeigeprojekt der regionalen Energiewende entwickelt. Die Genossenschaft versorgt Pfalzgrafenweiler und die umliegenden Ortsteile mit umweltfreundlicher Nahwärme aus Holzheizkraftwerken und Biogasanlagen.

Das Unternehmen trägt jährlich zur Einsparung von 6.600 Tonnen Kohlendioxid bei und hat Pfalzgrafenweiler zur Auszeichnung als Bioenergiedorf verholfen. Mit fast 1.000 Mitgliedern und über 660 angeschlossenen Haushalten ist die Genossenschaft ein erfolgreiches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende.

Ausblick auf weitere Entwicklung

Mit der Verstärkung des Vorstands durch Arndt-Philipp Pfrommer ist die Weiler Wärme eG gut aufgestellt, um ihre Wachstumsstrategie fortzusetzen. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung der etablierten Vorstandsmitglieder und der frischen Expertise des neuen Kollegen verspricht eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Weiler Wärme eG

Informationen zum Thema

Vorstandswechsel – Arndt-Philipp Pfrommer übernimmt neue Führungsrolle
02Okt.

Pfalzgrafenweiler – Die Energiegenossenschaft Weiler Wärme eG hat mit der Berufung

Weiler Wärme erwirtschaftet Gewinn: 15. Generalversammlung der Weiler Wärme im Schwarzwälder Boten
07Dez.

Den gesamten Artikel können Sie durch den Klick auf untenstehenden

15. Generalversammlung der WeilerWärme eG am 14. November 2024
21Okt.

Generalversammlung der WeilerWärme eG am 14. November 2024 Sehr geehrte

Weihnachten 2024

Liebe Weiler Wärme Kunden,                                                                  

wir wünschen Euch ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Unser Büro ist vom 23.12 bis 06.01.2025 geschlossen.

Ab Dienstag 07.01.2024 sind wir wieder für Sie da.

Die Ablesung der Wärme- und Stromzähler findet bereits ab 27.12.24 statt.

Bitte gewähren Sie unseren Ablesern Zugang zum Zähler. Diese haben einen Ausweis von uns den Sie sich gerne zeigen lassen können.

Vielen Dank.

Ihr Weiler Wärme Team