WeilerWärme eG
Wärme, Strom und umweltschonende Mobilität zusammenbringen

Das ist das Konzept der Energiegenossenschaft Weilerwärme aus Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald. Wir haben uns auf Nahwärme spezialisiert und unser Nahwärmenetz umfasst über 42 km und versorgt über 722 Haushalte mit Wärme.

Logos_weiler_waerme_2022_05_06
Unsere Services

Die beste Alternative für Heizung, Energie und Mobilität

Wir haben uns auf Nahwärme spezialisiert und unser Nahwärmenetz umfasst über 42 km und versorgt über 722 Haushalte mit Wärme.

Durch Kraft-Wärme-Kopplung produzieren wir zeitgleich Wärme und Strom. Wir versorgen unsere Mitglieder über ein eigenes Stromnetz.

Unser Carsharingprojekt „WeilerMobil“ ist mit Elektrofahrzeugen aufgebaut. Diese nutzen überschüssigen Strom der Genossenschaft.

Nutzen Sie jetzt alle Vorteile von Nahwärme!

Was ist die Weiler Wärme eG?

Günstige Nahmwärme gemeinschaftlich nutzen. Für eine saubere Zukunft.

Wir sind eine Energiegenossenschaft aus Pfalzgrafenweiler, im Landkreis Freundenstadt. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, möglichst viele Bürger in Pfalzgrafenweiler mit günstiger Nahwärme und Strom zu versorgen.

Durch den Einsatz effizienter Kraft-Wärme-Kopplung können wir den größten Teil unserer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugen und tragen dadurch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz bei.

Wir schaffen in der Wärmeversorgung eine höhere Unabhängigkeit von Öl und Gas fremder Konzerne und tragen dazu bei, dass die Wertschöpfung größtenteils vor Ort bleibt.

Dadurch wird die Gemeinde Pfalzgrafenweiler und die Region wirtschaftlich gestärkt.

Neueste Technologien
Umweltfreundliche Alternative
Bezahlbare Mobilität
Pfalzgrafenweiler

Seit 2011 ist Pfalzgrafenweiler offiziell das größte Bioenergiedorf Baden- Württembergs.

Nahwärme entsteht in Erzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerken (BHKW) oder Biomasseheizwerken unter Einsatz von besonders umweltschonenden Verfahren. Die im Heizkraftwerk produzierte Wärme wird anschließend als Heizwasser in die Häuser der näheren Umgebung transportiert. Nahwärme dient zum Betrieb von Heizungen und zur Erzeugung von Warmwasser.

Nahwärme ist eine sehr wirtschaftliche Form der Wärmeversorgung. Anstelle der Kosten und des regelmäßigen Aufwandes für eine eigene Heizungsanlage ist das Gebäude mit einer wartungsarmen Nahwärme-Übergabestation ausgestattet.

Sie profitieren von transparenten, günstigen Wärmepreise und geringen Preisschwankungen im Vergleich zur einer anderen Wärmelösung. Darüber hinaus reduziert Nahwärme die CO2-Emissionen des versorgten Gebäudes und bietet eine sehr hohe Versorgungssicherheit.

722

Haushalte

2

Photovoltaikanlagen

388

 kWp Freiflächenanlage

10

Elektrofahrzeuge

Weiler Wärme

Entwicklung seit 2008

Weitere Informationen

Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf

Unsere Genossenschaft arbeitet im Vergleich zu großen Energiekonzernen nicht nach dem Gewinnmaximierungssondern nach dem Kostendeckungsprinzip und kann daher eine Wärmeversorgung kostengünstiger organisieren. Überschüsse kommen den Mitgliedern zugute. Seit 2011 ist Pfalzgrafenweiler offiziell das größte Bioenergiedorf Baden-Würrtembergs.

Weiler Wärme eG

Ihre Vorteile als Wärmekunde

Weiler Wärme eG

Aktuelles zum Thema